Der Platzhirsch in Bad Arolsen
Der Platzhirsch liegt in Bad Arolsen. Bad Arolsen ist eine Stadt im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg. Von 1655 bis 1918 war Bad Arolsen Residenzstadt der Grafen und Fürsten von Waldeck-Pyrmont. Die barocke Kernstadt zeugt von den Einflüssen der damaligen Zeit in der Arolsen Hauptstadt des Freistaates Waldeck war. Bei einem Besuch in Bad Arolsen ist die Kernstadt, in der sich auch der Platzhirsch befindet, einen Blick und Sparziergang wert.
Zu einem Sparziergang lädt auch die Große Allee ein, die im Jahr 1676 angelegt wurde und in Ost-West-Richtung durch die Stadt verläuft. Besonders im Sommer ist die in sechs Reihen angelegte, mit Eichen bepflanzte, Allee wegen ihrer schattenspendenden Eigenschaft bei Sparziergängern beliebt.
Einen Besuch ist auch das Residenzschloss in Bad Arolsen wert, dessen Bau 1710 begann und hundert Jahre später fertig gestellt wurde. Im Schloss werde regelmäßig Führungen veranstaltet und man kann dort kirchlich und Standesamtlich heiraten. Das Schloss liegt nur wenige Meter entfernt vom Platzhirsch.
Im Jahr 1979 wurde die Twistetalsperre nahe dem Ortsteil Wetterburg in Betrieb genommen und schon bald erkannte man den touristischen Wert des zum Uberschwemmungsschutz errichteten Bauwerks.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderen das Arobella, ein Freizeitbad mit Saunalandschaft, die Stadtkirche, die Mittelpunkt der Altstadt ist, das neue Schloss, das seit 1998 die Tinnitus-Klinik beherbergt, das Museum Bad Arolsen, das sich über mehrere Gebäude in der Stadt verteilt, der Arolser Kram- und Viehmarkt, der eines der größten Volksfeste in Nordhessen ist und vieles mehr!